Aktuell · 15.12.2021

«Warum ist Glasfaser die Zukunft?»

Die Thurcom-Partner stecken mitten in einer Datenrevolution: dem Wechsel von Koax auf Glasfaser. Hier beantworten sie die Fragen: Warum ist dieser aufwändige Umbau nötig? Und warum ist Glasfaser die Zukunft?

Thurwerke AG

Geschäftsleiter Alex Hollenstein
«Wir befinden uns bei der Umrüstung unseres Netzes auf Glasfaser im End-spurt. Dank unseren frühen Anstrengungen haben wir heute das schnellste Netz in der Region. Gerne zeigen wir Ihnen mit unseren regionalen Partnern an der Toggenburger Messe, was ein Glasfasernetz ist, und erklären Ihnen die Möglichkeiten, das Netz zu nutzen. Die Glasfaser ist aufgrund ihrer Geschwindigkeit und Sicherheit die Zukunft. Und wir sind bereit dafür.»

Dorfkorporation Ebnat-Kappel

Betriebsleiter Thomas Rütsche
«Wir haben uns für eine möglichst konsequente Herangehensweise beim Thema Glasfaser entschieden. Statt nur ein Teil des Netzes umzurüsten oder mit dem Glas nicht bis ins Wohnzimmer zu fahren, haben wir alles – inklusive der Aussenweiler – auf FTTH umgebaut. Und wir übernehmen auch den Inhouse-Umbau für unsere Kundinnen und Kunden mit bestehenden Leitungen. Bis Ende 2019 sollten alle Arbeiten abgeschlossen sein. Diesen Service bieten wir, weil wir hundertprozentig von den Leistungen der Glasfaser überzeugt sind. Damit sind unsere Kunden bestens für die Zukunft gerüstet.»

rwt AG

Geschäftsleiter René Rüttimann
«Unsere Kundinnen und Kunden möchten ein möglichst schnelles und zuverlässiges Netz. Wir haben deshalb schon seit Jahren mit dem Umrüsten unserer Netze von Koax auf Glas begonnen. Heute schliessen wir Haushalte deshalb in kürzester Zeit an das Glasfasernetz an. Somit können wir unseren Kundinnen und Kunden immer das leistungsstärkste Kommunikationsnetz anbieten, denn Glasfaser ist das nachhaltigste Leitmedium.»

EW Sirnach AG

Josef Sennhauser, Leiter Kommunikation und Dienste
«Die Nachfrage nach Glasfaser bei unseren Kundinnen und Kunden ist steigend. Besonders bei den Jüngeren ist das Glas ein Thema. Das hat sicher auch mit den sich stetig verändernden Arbeitsmodellen zu tun. Heute wird auch viel im Homeoffice gearbeitet. Dazu gehören auch dezentrale Datenspeichermodelle, sogenannte Clouds. Und da – besonders bei den Upload-Raten – ist Glas die beste Lösung. Den Ausbau des Glasfasernetzes treiben wir stetig voran. Ein Quartier nach dem anderen.»

Genossenschaft EW Münchwilen

Geschäftsführer Urs Hengartner
«Wir sind derzeit intensiv mit dem Umrüsten unseres Netzes von Koax auf Glasfaser beschäftigt. Dabei verzichten wir auf einen Zwischenschritt und ziehen das Glas direkt bis ins Wohnzimmer. Also FTTH – Fiber to the Home». Bei rund einem Drittel der Münchwiler Haushalt- und Gewerbeanschlüsse wurde das bereits realisiert. Der Rest wird in den nächsten zwei bis drei Jahren erfolgen. Wir haben uns für diese Strategie entschieden, weil wir an die Glasfasertechnologie glauben. Sie ist in allen Bereichen die Zukunft: Datenmenge, Geschwindigkeit und Störungsresistenz.»

Technische Betriebe Wil (TBW)

Peter Wohlgensinger, Leiter Bau und Betrieb Kommunikationsnetz
«Den Startschuss für den Glasfaser-Ausbau auf dem TBW-Netz gab eine positive Abstimmung im November 2014. Damit fassten wir den Auftrag, auf dem gesamten Netz bis ins Jahr 2024 die Glasfaser im FTTB-Standard einzuführen. Mittlerweile haben wir über 46 Prozent dieser Mammut-Aufgabe bewältigt. Wir sind somit gut auf Kurs. Ich bin nach wie vor von den Qualitäten und Chancen der Glasfaser überzeugt. Auf dem heutigen Markt existiert kein zuverlässigeres Medium, das auch nur annähernd so schnell und störungsresistent Daten transportieren kann, wie die Glasfaser.»

Dorfkorporation Mosnang

Betriebsleiter Peter Bürge
«Glasfaser ist die Zukunft. Sie ist sicher, schnell und zuverlässig. Das gilt auch für den Fall, dass irgendwann tatsächlich ein flächendeckendes 5G-Netz existiert. Denn auch wenn darüber viel mehr Daten verarbeitet werden können als heute: Falls alle gleichzeitig einen Fussballmatch in HD streamen, wird das Netz an seine Grenzen kommen. Bei Glasfaser kann das nicht passieren. Sie ist störungsresistent. Deshalb rüsten wir unser Grundnetz auch sukzessive auf Glasfaser um. Und falls ein Kunde explizit Glasfaser wünscht, liefern wir es auch heute schon bis zum Haus.»

Magazin als PDF downloaden